Navigation
Close
Home
Vermessung des Herzens
Alphabet
Sprache
Kalender
Engel
Philokalia
Schreiben
Person
Home
Vermessung des Herzens
Alphabet
Sprache
Kalender
Engel
Philokalia
Schreiben
Person
Die Sprache – Teil 2
Phrasen des Koptischen
𓂋 𓁛 𓁐 𓀀 𓁟
Inhalt
Das Alphabet
🔗
Kleine Formenlehre des Koptischen
🔗
Einleitendes
Modale Konstruktionen
Hinweise zur Orthographie
Präpositionen (und die Objektsmarkierer
ⲛ
bzw.
ⲙ
) werden getrennt vom folgenden Wort geschrieben. Ausnahmen bilden nur Ligaturen.
Bei zusammengesetzten Verben verbindet ein Bindestrich (-) die beiden Wortteile, d.h. nach dem Aktionsverb steht ein Bindestrich:
ⲉⲣ-ⲛⲟϥⲣⲓ, ϭⲓ-ⲥⲙⲟⲧ
.
Nach einem Verb im
status nominalis
kann ein Bindestrich stehen.
Zwischen dem Konjugationspräfix und dem substantivisch gebrauchten Ausdruck steht ein Bindestrich:
ⲁ-ⲫⲣⲱⲙⲓ ϣⲉ
.
Nach einem Umstandskonverter steht ein Bindestrich:
ⲉ-ⲟⲩⲟⲛ ⲟⲩⲙⲏϣ ⲙ ⲡⲓⲙⲁ ⲉⲧⲉⲙⲙⲁⲩ
.
Griechische Vokabel werden exakt gemäß altgriechischer Orthographie (Koine) wiedergegeben.
zu einer männlichen Person gesprochen
zu einer weiblichen Person gesprochen
zu mehreren Personen gesprochen
I. EINLEITENDES
ⲟⲩϫⲁⲓ.
Hallo! – Salve!
Auf Wiedersehen!
ⲛⲁⲛⲉ-ⲁⲧⲟⲟⲩⲓ.
Guten Morgen!
ⲛⲁⲛⲉ-ⲉϩⲟⲟⲩ.
Guten Tag!
ⲛⲁⲛⲉ-ⲣⲟⲩϩⲓ.
Guten Abend!
ⲛⲁⲛⲉ-ⲉϫⲱⲣϩ.
Guten Nacht!
ⲫⲛⲟⲩϯ ⲛⲉⲙⲁⲕ.
ⲫⲛⲟⲩϯ ⲛⲉⲙⲉ.
ⲫⲛⲟⲩϯ ⲛⲉⲙⲱⲧⲉⲛ.
Gott sei mit dir!
Gott sei mit euch!
ⲁⲣⲉϣⲁⲛ-ⲫⲛⲟⲩϯ ⲟⲩⲱϣ.
Wenn Gott will!
ⲁϣ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲣⲏϯ, ⲡⲁⲙⲉⲛⲣⲓⲧ;
ⲁϣ ⲡⲉ ⲡⲉⲣⲏϯ, ⲧⲁⲙⲉⲛⲣⲓϯ;
Wie geht es dir, mein Lieber?
Wie geht es dir, meine Liebe?
ϯⲟⲩⲟϫ. ϯϣⲉⲡϩⲙⲟⲧ.
Es geht mir gut, danke!
ϯⲟⲕⲉⲙ.
Es geht mir schlecht.
ⲛⲓⲙ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ;
ⲛⲓⲙ ⲡⲉ ⲡⲉⲣⲁⲛ;
Wie heißt du?
ⲙⲉⲛⲁⲙⲟⲩⲛ ⲡⲉ ⲡⲁⲣⲁⲛ.
Ich heiße Menamūn.
ⲟⲩ ⲧⲉ ⲧⲉⲕⲓⲟⲡⲏ;
ⲟⲩ ⲧⲉ ⲧⲉⲓⲟⲡⲏ;
Was ist dein Beruf?
ⲁⲛⲟⲕ ⲡⲉ ⲟⲩⲥⲁϧ.
Ich bin Dichter.
ⲁⲕⲭⲏ ϧⲉⲛ ⲟⲩⲏⲣ ⲛ ⲣⲟⲙⲡⲓ;
ⲁⲣⲉⲭⲏ ϧⲉⲛ ⲟⲩⲏⲣ ⲛ ⲣⲟⲙⲡⲓ;
Wie alt bist du?
ϯⲭⲏ ϧⲉⲛ ϩⲙⲉ ⲛ ⲣⲟⲙⲡⲓ.
Ich bin 40 Jahre alt.
ⲛⲑⲟⲕ ⲟⲩⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲁϣ ⲛ ⲭⲱⲣⲁ ⲛⲑⲟⲕ;
ⲛⲑⲟ ⲟⲩⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲁϣ ⲛ ⲭⲱⲣⲁ ⲛⲑⲟ;
Aus welchem Land kommst du?
ⲁⲛⲟⲕ ⲟⲩⲣⲉⲙⲛⲁⲩⲥⲧⲣⲓⲁ.
Ich bin Österreicher.
ⲁⲕⲥⲱⲟⲩⲛ ⲙ ⲙⲉⲧⲣⲉⲙⲛⲭⲏⲙⲓ;
ⲁⲣⲉⲥⲱⲟⲩⲛ ⲙ ⲙⲉⲧⲣⲉⲙⲛⲭⲏⲙⲓ;
Sprichst du Ägyptisch?
ⲁϩⲁ.
ⲥⲉ.
Ja.
ⲙⲙⲟⲛ.
Nein.
II. MODALE KONSTRUKTIONEN
»müssen«
ϩⲱϯ
ϩⲱϯ ⲡⲉ ⲛⲧⲉⲥϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛϫⲉ ϯⲅⲣⲁⲫⲏ.
Die Schrift muss sich erfüllen.
ϩⲱϯ ⲉⲣⲟⲕ ⲡⲉ ⲉ ⲛⲁⲩ ⲉⲣⲟⲥ.
Du musst sie sehen.
ϩⲱϯ ⲉⲣⲟ ⲡⲉ ⲉ ⲑⲣⲉⲕⲙⲟⲩⲛ.
Du musst bleiben.
ⲁⲛⲁⲅⲕⲏ & ⲟⲩⲁⲛⲁⲅⲕⲁⲓⲟⲛ & ⲭⲣⲉⲓⲁ
ⲁⲛⲁⲅⲕⲏ ⲅⲁⲣ ⲛⲧⲟⲩⲓ ⲛϫⲉ ⲛⲓⲥⲕⲁⲛⲇⲁⲗⲟⲛ.
Denn es müssen Verführungen kommen.
ⲧⲁⲛⲁⲅⲕⲏ ⲉⲣⲱⲧⲉⲛ ⲉ ⲥⲱⲧⲉⲙ ⲛⲥⲁ ⲡⲉⲧⲉⲛⲓⲟϯ.
Ihr müsst euren Vätern gehorchen.
ⲟⲩⲁⲛⲁⲅⲕⲁⲓⲟⲛ ⲇⲉ ⲡⲉ ⲉ ⲑⲣⲉⲛⲙⲟⲩⲛ.
Wir müssen aber bleiben.
ⲁⲛⲟⲕ ⲉⲧⲉⲣ-ⲭⲣⲉⲓⲁ ⲉ ϭⲓ-ⲱⲙⲥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧⲟⲧⲕ.
Ich muss von dir getauft werden.
»können«
ⲟⲩⲟⲛϣϫⲟⲙ & ⲙⲙⲟⲛϣϫⲟⲙ
ⲟⲩⲟⲛϣϫⲟⲙ ⲙⲙⲟ ⲉ ⲙⲟⲩⲛ.
Du kannst bleiben.
ⲙⲙⲟⲛϣϫⲟⲙ ⲙⲙⲱⲧⲉⲛ ⲉ ⲥⲱ ⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲡⲁⲓⲁⲫⲟⲧ.
Ihr könnt nicht aus diesem Becher trinken.
ⲡⲱⲥ ⲟⲩⲟⲛϣϫⲟⲙ ⲛⲧⲟⲩⲙⲉⲥ-ⲟⲩⲣⲱⲙⲓ ⲛ ⲕⲉⲥⲟⲡ;
Wie kann ein Mensch wiedergeboren werden?
ϫⲉ ⲛⲉ-ⲙⲙⲟⲛϣϫⲟⲙ ⲛⲥⲉⲁⲙⲁϩⲓ ⲙⲙⲟϥ.
Denn er konnte nicht festgehalten werden.
das Infix -ϣ-
ⲛⲑⲟϥ ⲇⲉ ⲙⲡⲁⲣⲉ-ϩⲗⲓ ϣϧⲉⲧϧⲱⲧϥ.
Doch ihn kann niemand erforschen.
ⲛⲓⲙ ⲉⲑⲛⲁϣϣⲉ ⲉϩⲣⲏⲓ ⲉϫⲉⲛ ⲡⲧⲱⲟⲩ;
Wer kann auf den Berg hinaufgehen?
ⲁⲣⲁ ⲉⲣⲉ-ϣⲟⲩⲭⲁⲕⲓ ϩⲱⲙⲓ ⲉϫⲱⲓ;
Wird Finsternis über mich treten können?
ϯⲛⲁϣϣⲉ ⲉⲙⲁⲩ ⲁⲛ.
Ich werde es nicht vermögen, dorthin zu gehen.
ⲉⲙⲓ
ϯⲉⲙⲓ ⲛ ⲛⲏⲃⲓ.
Ich kann schwimmen.
ϯⲉⲙⲓ ⲙ ⲙⲉⲧⲣⲉⲙⲛⲕⲏⲙⲓ.
Ich kann Ägyptisch.
»wollen«
Optativus
ⲉⲓⲉⲭⲁⲕ ϩⲓϫⲉⲛ ϩⲁⲛⲛⲓϣϯ.
Ich will dich über vieles stellen.
ⲟⲩⲱϣ
ϯⲟⲩⲱϣ ⲉ ⲣⲉⲕⲣⲓⲕⲓ.
Ich will schlafen.
ⲁϥⲟⲩⲱϣ ⲉ ϣⲉ ⲉⲃⲟⲗ.
Er wollte gehen.
»sollen« & »dürfen«
Optativus
ⲟⲩⲟϩ ⲡⲁⲓⲣⲏϯ ⲉⲕⲉⲑⲁⲙⲓⲟ ⲛ ϯⲕⲓⲃⲱⲧⲟⲥ.
Und so sollst du die Arche machen.
ⲛⲛⲉⲕϧⲱⲧⲉⲃ.
Du sollst nicht töten.
ⲥϣⲉ & ⲥⲉⲙⲡϣⲁ
ⲁⲛ ⲥϣⲉ ⲛ ⲉⲣ-ⲫⲁϧⲣⲓ ϧⲉⲛ ⲡⲥⲁⲃⲃⲁⲧⲟⲛ;
Darf man am Sabbat heilen?
ⲥϣⲉ ⲁⲛ ⲉ ⲙⲁϩ-ⲛⲓⲧⲟⲡⲟⲥ ⲉⲑⲟⲩⲁⲃ ⲛⲧⲉ ⲫⲛⲟⲩϯ ⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲛⲓⲣⲱⲙⲓ ⲉⲧϩⲱⲟⲩ.
Gottes heilige Orte dürfen nicht mit schlechten Menschen gefüllt sein.
ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲥⲉⲙⲡϣⲁ ⲛⲏⲓ ⲉ ⲑⲣⲓⲙⲟⲩⲛ.
Ich sollte aber bleiben.
ⲥⲉⲙⲡϣⲁ ⲛⲧⲉⲛⲉⲙⲓ ⲙⲙⲟⲥ.
Wir sollten es wissen.
Person
𓂀
ANANIAS, EPISKOPOS VON DAMASKOS
ISABELLA ARAGONENSIS
UODALRICUS AUGUSTANUS
FRANÇOIS-RENÉ DE CHATEAUBRIAND
RICHARD JACOB BERNSTEIN
Schrift
𓏛
ACTUS APOSTOLORUM 20,1–38
Nachdem aber der Tumult aufgehört hatte, ließ Paulus die Jünger zu sich kommen und ermahnte sie, nahm Abschied und ging fort, um nach Mazedonien zu reisen. Als er aber jene Gegenden durchzogen und sie mit vielen Worten ermahnt hatte, kam er nach Griechenland. Und nachdem er sich drei Monate aufgehalten hatte und, als er nach Syrien abfahren wollte, von den Juden ein Anschlag gegen ihn geschehen war, wurde er des Sinnes, durch Mazedonien zurückzukehren. Es begleitete ihn aber bis nach Asien Sopater, der Sohn des Pyrrhus, ein Beröer; von den Thessalonichern aber Aristarchus und Sekundus, und Gajus von Derbe und Timotheus; aus Asien aber Tychikus und Trophimus. Diese aber gingen voraus und warteten auf uns in Troas; wir aber segelten nach den Tagen der ungesäuerten Brote von Philippi ab und kamen in fünf Tagen zu ihnen nach Troas, wo wir sieben Tage verweilten.
Am ersten Tag der Woche aber, als wir versammelt waren, um Brot zu brechen, unterredete sich Paulus mit ihnen, da er am folgenden Tag abreisen wollte; und er dehnte das Wort bis Mitternacht aus. Es waren aber viele Lampen in dem Obersaal, wo wir versammelt waren. Ein gewisser Jüngling aber, mit Namen Eutychus, saß im Fenster und wurde von tiefem Schlaf überwältigt, während Paulus noch weiterredete; und vom Schlaf überwältigt, fiel er vom dritten Stock hinunter und wurde tot aufgehoben. Paulus aber ging hinab und fiel auf ihn, umfasste ihn und sagte: Beunruhigt euch nicht, denn seine Seele ist in ihm. Als er aber hinaufgestiegen war und das Brot gebrochen und gegessen und lange bis zum Tagesanbruch geredet hatte, reiste er so ab. Sie brachten aber den Knaben lebend und wurden nicht wenig getröstet.
Wir aber gingen voraus auf das Schiff und fuhren ab nach Assos, wo wir Paulus aufnehmen wollten; denn so hatte er es angeordnet, da er selbst zu Fuß gehen wollte. Als er aber in Assos mit uns zusammentraf, nahmen wir ihn auf und kamen nach Mitylene. Und als wir von dort abgesegelt waren, langten wir am folgenden Tag Chios gegenüber an. Am anderen Tag aber legten wir in Samos an, und nachdem wir in Trogyllion geblieben waren, kamen wir am folgenden Tag nach Milet; denn Paulus hatte sich entschlossen, an Ephesus vorbeizufahren, damit es ihm nicht widerfahre, in Asien Zeit zu verlieren; denn er eilte, um, wenn es ihm möglich wäre, am Pfingsttag in Jerusalem zu sein.
Von Milet aber sandte er nach Ephesus und ließ die Ältesten der Versammlung herüberrufen. Als sie aber zu ihm gekommen waren, sprach er zu ihnen: Ihr wisst, wie ich vom ersten Tag an, als ich nach Asien kam, die ganze Zeit bei euch gewesen bin, dem Herrn dienend mit aller Demut und mit Tränen und Versuchungen, die mir durch die Anschläge der Juden widerfuhren; wie ich nichts zurückgehalten habe von dem, was nützlich ist, dass ich es euch nicht verkündigt und euch gelehrt hätte, öffentlich und in den Häusern, indem ich sowohl Juden als auch Griechen die Buße zu Gott und den Glauben an unseren Herrn Jesus Christus bezeugte. Und nun siehe, gebunden in meinem Geist gehe ich nach Jerusalem, ohne zu wissen, was mir dort begegnen wird, außer dass der Heilige Geist mir von Stadt zu Stadt bezeugt und sagt, dass Fesseln und Bedrängnisse mich erwarten. Aber ich nehme keine Rücksicht auf mein Leben als teuer für mich selbst, damit ich meinen Lauf vollende und den Dienst, den ich von dem Herrn Jesus empfangen habe, zu bezeugen das Evangelium der Gnade Gottes. Und nun siehe, ich weiß, dass ihr alle, unter denen ich, das Reich predigend, umhergegangen bin, mein Angesicht nicht mehr sehen werdet. Deshalb bezeuge ich euch an dem heutigen Tag, dass ich rein bin von dem Blut aller; denn ich habe nicht zurückgehalten, euch den ganzen Ratschluss Gottes zu verkündigen. Habt acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in der euch der Heilige Geist als Aufseher gesetzt hat, die Versammlung Gottes zu hüten, die er sich erworben hat durch das Blut seines Eigenen. Ich weiß, dass nach meinem Abschied reißende Wölfe zu euch hereinkommen werden, die die Herde nicht verschonen. Und aus euch selbst werden Männer aufstehen, die verkehrte Dinge reden, um die Jünger abzuziehen hinter sich her. Darum wacht, und denkt daran, dass ich drei Jahre lang Nacht und Tag nicht aufgehört habe, einen jeden mit Tränen zu ermahnen. Und nun befehle ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade an, das vermag, aufzuerbauen und das Erbe zu geben unter allen Geheiligten. Ich habe niemandes Silber oder Gold oder Kleidung begehrt. Ihr selbst wisst, dass meinen Bedürfnissen und denen, die bei mir waren, diese Hände gedient haben. Ich habe euch in allem gezeigt, dass man, so arbeitend, sich der Schwachen annehmen und der Worte des Herrn Jesus gedenken müsse, der selbst gesagt hat: Geben ist seliger als Nehmen.
Und als er dies gesagt hatte, kniete er nieder und betete mit ihnen allen. Es entstand aber viel Weinen bei allen; und sie fielen Paulus um den Hals und küssten ihn sehr, am meisten betrübt über das Wort, das er gesagt hatte, sie würden sein Angesicht nicht mehr sehen. Sie geleiteten ihn aber zu dem Schiff.
EPISTULA AD GALATAS 3,1–9
O unverständige Galater! Wer hat euch bezaubert, denen Jesus Christus als gekreuzigt vor Augen gemalt wurde? Dies allein will ich von euch lernen: Habt ihr den Geist aus Gesetzeswerken empfangen oder aus der Kunde des Glaubens? Seid ihr so unverständig? Nachdem ihr im Geist angefangen habt, wollt ihr jetzt im Fleisch vollenden? Habt ihr so vieles vergeblich erlitten – wenn wirklich auch vergeblich? Der euch nun den Geist darreicht und Wunderwerke unter euch wirkt, ist es aus Gesetzeswerken oder aus der Kunde des Glaubens? Wie Abraham Gott glaubte und es ihm zur Gerechtigkeit gerechnet wurde. Erkennt also: Die aus Glauben sind, diese sind Abrahams Söhne. Die Schrift aber, voraussehend, dass Gott die Nationen aus Glauben rechtfertigen würde, verkündigte dem Abraham die gute Botschaft zuvor: »In dir werden gesegnet werden alle Nationen.« Also werden die, die aus Glauben sind, mit dem gläubigen Abraham gesegnet.
Zeit
𓇼
XXVIII. DEKADE
SOTE
»SOTHIS«
STERN
α Canis Maioris (»Sirius«)
REGENTIN
Maria Theotokos
ALTE REGENTIN
Ēsi
BUCHSTABE
Ḫai
27. Paōni
pisow
Anno Martyrum 1740 (CET)
Use JAVASCRIPT to show full contents – without JAVASCRIPT the date is globally set according to CET!