Navigation
Close
Home
Vermessung des Herzens
Alphabet
Sprache
Kalender
Engel
Philokalia
Schreiben
Person
Home
Vermessung des Herzens
Alphabet
Sprache
Kalender
Engel
Philokalia
Schreiben
Person
Die Sprache – Teil 2
Phrasen des Koptischen
𓂋 𓁛 𓁐 𓀀 𓁟
Inhalt
Das Alphabet
🔗
Kleine Formenlehre des Koptischen
🔗
Einleitendes
Modale Konstruktionen
Hinweise zur Orthographie
Präpositionen (und die Objektsmarkierer
ⲛ
bzw.
ⲙ
) werden getrennt vom folgenden Wort geschrieben. Ausnahmen bilden nur Ligaturen.
Bei zusammengesetzten Verben verbindet ein Bindestrich (-) die beiden Wortteile, d.h. nach dem Aktionsverb steht ein Bindestrich:
ⲉⲣ-ⲛⲟϥⲣⲓ, ϭⲓ-ⲥⲙⲟⲧ
.
Nach einem Verb im
status nominalis
kann ein Bindestrich stehen.
Zwischen dem Konjugationspräfix und dem substantivisch gebrauchten Ausdruck steht ein Bindestrich:
ⲁ-ⲫⲣⲱⲙⲓ ϣⲉ
.
Nach einem Umstandskonverter steht ein Bindestrich:
ⲉ-ⲟⲩⲟⲛ ⲟⲩⲙⲏϣ ⲙ ⲡⲓⲙⲁ ⲉⲧⲉⲙⲙⲁⲩ
.
Griechische Vokabel werden exakt gemäß altgriechischer Orthographie (Koine) wiedergegeben.
zu einer männlichen Person gesprochen
zu einer weiblichen Person gesprochen
zu mehreren Personen gesprochen
I. EINLEITENDES
ⲟⲩϫⲁⲓ.
Hallo! – Salve!
Auf Wiedersehen!
ⲛⲁⲛⲉ-ⲁⲧⲟⲟⲩⲓ.
Guten Morgen!
ⲛⲁⲛⲉ-ⲉϩⲟⲟⲩ.
Guten Tag!
ⲛⲁⲛⲉ-ⲣⲟⲩϩⲓ.
Guten Abend!
ⲛⲁⲛⲉ-ⲉϫⲱⲣϩ.
Guten Nacht!
ⲫⲛⲟⲩϯ ⲛⲉⲙⲁⲕ.
ⲫⲛⲟⲩϯ ⲛⲉⲙⲉ.
ⲫⲛⲟⲩϯ ⲛⲉⲙⲱⲧⲉⲛ.
Gott sei mit dir!
Gott sei mit euch!
ⲁⲣⲉϣⲁⲛ-ⲫⲛⲟⲩϯ ⲟⲩⲱϣ.
Wenn Gott will!
ⲁϣ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲣⲏϯ, ⲡⲁⲙⲉⲛⲣⲓⲧ;
ⲁϣ ⲡⲉ ⲡⲉⲣⲏϯ, ⲧⲁⲙⲉⲛⲣⲓϯ;
Wie geht es dir, mein Lieber?
Wie geht es dir, meine Liebe?
ϯⲟⲩⲟϫ. ϯϣⲉⲡϩⲙⲟⲧ.
Es geht mir gut, danke!
ϯⲟⲕⲉⲙ.
Es geht mir schlecht.
ⲛⲓⲙ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ;
ⲛⲓⲙ ⲡⲉ ⲡⲉⲣⲁⲛ;
Wie heißt du?
ⲙⲉⲛⲁⲙⲟⲩⲛ ⲡⲉ ⲡⲁⲣⲁⲛ.
Ich heiße Menamūn.
ⲟⲩ ⲧⲉ ⲧⲉⲕⲓⲟⲡⲏ;
ⲟⲩ ⲧⲉ ⲧⲉⲓⲟⲡⲏ;
Was ist dein Beruf?
ⲁⲛⲟⲕ ⲡⲉ ⲟⲩⲥⲁϧ.
Ich bin Dichter.
ⲁⲕⲭⲏ ϧⲉⲛ ⲟⲩⲏⲣ ⲛ ⲣⲟⲙⲡⲓ;
ⲁⲣⲉⲭⲏ ϧⲉⲛ ⲟⲩⲏⲣ ⲛ ⲣⲟⲙⲡⲓ;
Wie alt bist du?
ϯⲭⲏ ϧⲉⲛ ϩⲙⲉ ⲛ ⲣⲟⲙⲡⲓ.
Ich bin 40 Jahre alt.
ⲛⲑⲟⲕ ⲟⲩⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲁϣ ⲛ ⲭⲱⲣⲁ ⲛⲑⲟⲕ;
ⲛⲑⲟ ⲟⲩⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲁϣ ⲛ ⲭⲱⲣⲁ ⲛⲑⲟ;
Aus welchem Land kommst du?
ⲁⲛⲟⲕ ⲟⲩⲣⲉⲙⲛⲁⲩⲥⲧⲣⲓⲁ.
Ich bin Österreicher.
ⲁⲕⲥⲱⲟⲩⲛ ⲙ ⲙⲉⲧⲣⲉⲙⲛⲭⲏⲙⲓ;
ⲁⲣⲉⲥⲱⲟⲩⲛ ⲙ ⲙⲉⲧⲣⲉⲙⲛⲭⲏⲙⲓ;
Sprichst du Ägyptisch?
ⲁϩⲁ.
ⲥⲉ.
Ja.
ⲙⲙⲟⲛ.
Nein.
II. MODALE KONSTRUKTIONEN
»müssen«
ϩⲱϯ
ϩⲱϯ ⲡⲉ ⲛⲧⲉⲥϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛϫⲉ ϯⲅⲣⲁⲫⲏ.
Die Schrift muss sich erfüllen.
ϩⲱϯ ⲉⲣⲟⲕ ⲡⲉ ⲉ ⲛⲁⲩ ⲉⲣⲟⲥ.
Du musst sie sehen.
ϩⲱϯ ⲉⲣⲟ ⲡⲉ ⲉ ⲑⲣⲉⲕⲙⲟⲩⲛ.
Du musst bleiben.
ⲁⲛⲁⲅⲕⲏ & ⲟⲩⲁⲛⲁⲅⲕⲁⲓⲟⲛ & ⲭⲣⲉⲓⲁ
ⲁⲛⲁⲅⲕⲏ ⲅⲁⲣ ⲛⲧⲟⲩⲓ ⲛϫⲉ ⲛⲓⲥⲕⲁⲛⲇⲁⲗⲟⲛ.
Denn es müssen Verführungen kommen.
ⲧⲁⲛⲁⲅⲕⲏ ⲉⲣⲱⲧⲉⲛ ⲉ ⲥⲱⲧⲉⲙ ⲛⲥⲁ ⲡⲉⲧⲉⲛⲓⲟϯ.
Ihr müsst euren Vätern gehorchen.
ⲟⲩⲁⲛⲁⲅⲕⲁⲓⲟⲛ ⲇⲉ ⲡⲉ ⲉ ⲑⲣⲉⲛⲙⲟⲩⲛ.
Wir müssen aber bleiben.
ⲁⲛⲟⲕ ⲉⲧⲉⲣ-ⲭⲣⲉⲓⲁ ⲉ ϭⲓ-ⲱⲙⲥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧⲟⲧⲕ.
Ich muss von dir getauft werden.
»können«
ⲟⲩⲟⲛϣϫⲟⲙ & ⲙⲙⲟⲛϣϫⲟⲙ
ⲟⲩⲟⲛϣϫⲟⲙ ⲙⲙⲟ ⲉ ⲙⲟⲩⲛ.
Du kannst bleiben.
ⲙⲙⲟⲛϣϫⲟⲙ ⲙⲙⲱⲧⲉⲛ ⲉ ⲥⲱ ⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲡⲁⲓⲁⲫⲟⲧ.
Ihr könnt nicht aus diesem Becher trinken.
ⲡⲱⲥ ⲟⲩⲟⲛϣϫⲟⲙ ⲛⲧⲟⲩⲙⲉⲥ-ⲟⲩⲣⲱⲙⲓ ⲛ ⲕⲉⲥⲟⲡ;
Wie kann ein Mensch wiedergeboren werden?
ϫⲉ ⲛⲉ-ⲙⲙⲟⲛϣϫⲟⲙ ⲛⲥⲉⲁⲙⲁϩⲓ ⲙⲙⲟϥ.
Denn er konnte nicht festgehalten werden.
das Infix -ϣ-
ⲛⲑⲟϥ ⲇⲉ ⲙⲡⲁⲣⲉ-ϩⲗⲓ ϣϧⲉⲧϧⲱⲧϥ.
Doch ihn kann niemand erforschen.
ⲛⲓⲙ ⲉⲑⲛⲁϣϣⲉ ⲉϩⲣⲏⲓ ⲉϫⲉⲛ ⲡⲧⲱⲟⲩ;
Wer kann auf den Berg hinaufgehen?
ⲁⲣⲁ ⲉⲣⲉ-ϣⲟⲩⲭⲁⲕⲓ ϩⲱⲙⲓ ⲉϫⲱⲓ;
Wird Finsternis über mich treten können?
ϯⲛⲁϣϣⲉ ⲉⲙⲁⲩ ⲁⲛ.
Ich werde es nicht vermögen, dorthin zu gehen.
ⲉⲙⲓ
ϯⲉⲙⲓ ⲛ ⲛⲏⲃⲓ.
Ich kann schwimmen.
ϯⲉⲙⲓ ⲙ ⲙⲉⲧⲣⲉⲙⲛⲕⲏⲙⲓ.
Ich kann Ägyptisch.
»wollen«
Optativus
ⲉⲓⲉⲭⲁⲕ ϩⲓϫⲉⲛ ϩⲁⲛⲛⲓϣϯ.
Ich will dich über vieles stellen.
ⲟⲩⲱϣ
ϯⲟⲩⲱϣ ⲉ ⲣⲉⲕⲣⲓⲕⲓ.
Ich will schlafen.
ⲁϥⲟⲩⲱϣ ⲉ ϣⲉ ⲉⲃⲟⲗ.
Er wollte gehen.
»sollen« & »dürfen«
Optativus
ⲟⲩⲟϩ ⲡⲁⲓⲣⲏϯ ⲉⲕⲉⲑⲁⲙⲓⲟ ⲛ ϯⲕⲓⲃⲱⲧⲟⲥ.
Und so sollst du die Arche machen.
ⲛⲛⲉⲕϧⲱⲧⲉⲃ.
Du sollst nicht töten.
ⲥϣⲉ & ⲥⲉⲙⲡϣⲁ
ⲁⲛ ⲥϣⲉ ⲛ ⲉⲣ-ⲫⲁϧⲣⲓ ϧⲉⲛ ⲡⲥⲁⲃⲃⲁⲧⲟⲛ;
Darf man am Sabbat heilen?
ⲥϣⲉ ⲁⲛ ⲉ ⲙⲁϩ-ⲛⲓⲧⲟⲡⲟⲥ ⲉⲑⲟⲩⲁⲃ ⲛⲧⲉ ⲫⲛⲟⲩϯ ⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲛⲓⲣⲱⲙⲓ ⲉⲧϩⲱⲟⲩ.
Gottes heilige Orte dürfen nicht mit schlechten Menschen gefüllt sein.
ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲥⲉⲙⲡϣⲁ ⲛⲏⲓ ⲉ ⲑⲣⲓⲙⲟⲩⲛ.
Ich sollte aber bleiben.
ⲥⲉⲙⲡϣⲁ ⲛⲧⲉⲛⲉⲙⲓ ⲙⲙⲟⲥ.
Wir sollten es wissen.
Person
𓂀
MIKHAĒL ARKHANGELOS
OFFENBARWERDEN DER KEUSCHHEIT DES DĒMĒTRIOS PAPA¹²
MALAKHIAS, MÄRTYRER IN SYRIA
THEOPHYLAKTOS NIKOMĒDEIAS
NICOLAUS DE FLÜE
LUPICINUS ABBAS EREMITA
ENDA DE ARAN
Schrift
𓏛
LUCAS 14,1–14
Und es geschah, als er am Sabbat in das Haus eines der Obersten der Pharisäer kam, um zu essen, dass sie ihn belauerten. Und siehe, ein gewisser wassersüchtiger Mensch war vor ihm. Und Jesus hob an und sprach zu den Gesetzgelehrten und Pharisäern und sagte: ist es erlaubt, am Sabbat zu heilen, oder nicht? Sie aber schwiegen. Und er fasste ihn an und heilte ihn und entließ ihn. Und er sprach zu ihnen: Wer ist unter euch, dessen Esel oder Ochse in einen Brunnen fallen wird und der ihn nicht sogleich herausziehen wird am Tag des Sabbats? Und sie vermochten nicht, darauf zu antworten.
Er sprach aber zu den Geladenen ein Gleichnis, da er bemerkte, wie sie die ersten Plätze wählten, und sagte zu ihnen: Wenn du von jemand zur Hochzeit geladen wirst, so lege dich nicht auf den ersten Platz, damit nicht etwa ein Angesehenerer als du von ihm geladen ist und der, der dich und ihn geladen hat, kommt und zu dir sprechen wird: Mache diesem Platz – und dann wirst du anfangen, mit Beschämung den letzten Platz einzunehmen. Sondern wenn du geladen bist, so geh hin und lege dich auf den letzten Platz, damit, wenn der, der dich geladen hat, kommt, er zu dir spricht: Freund, rücke höher hinauf. Dann wirst du Ehre haben vor allen, die mit dir zu Tisch liegen; denn jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.
Er sprach aber auch zu dem, der ihn geladen hatte: Wenn du ein Mittagsmahl oder ein Abendessen machst, so lade nicht deine Freunde noch deine Brüder, noch deine Verwandten, noch reiche Nachbarn, damit nicht etwa auch sie dich wieder einladen und dir Vergeltung werde. Sondern wenn du ein Mahl machst, so lade Arme, Krüppel, Lahme, Blinde, und glückselig wirst du sein, weil sie nichts haben, um dir zu vergelten; denn dir wird vergolten werden in der Auferstehung der Gerechten.
MICHAEAS 2,1–5
Wehe denen, die Unheil ersinnen und Böses vorbereiten auf ihren Lagern! Beim Morgenlicht führen sie es aus, weil es in der Macht ihrer Hand steht. Und sie begehren Felder und rauben sie, und Häuser und nehmen sie weg; und sie verüben Gewalttat an dem Mann und seinem Haus, an dem Menschen und seinem Erbteil. Darum, so spricht der HERR: Siehe, ich ersinne ein Unglück gegen dieses Geschlecht, aus dem ihr eure Hälse nicht ziehen und unter dem ihr nicht aufrecht gehen werdet; denn es ist eine böse Zeit. An jenem Tag wird man einen Spruch über euch anheben und ein Klagelied anstimmen. »Es ist geschehen!«, wird man sagen. Wir sind ganz und gar verwüstet: Das Erbteil meines Volkes vertauscht er; wie entzieht er es mir! Dem Abtrünnigen verteilt er unsere Felder. Darum wirst du niemand haben, der in der Versammlung des HERRN die Mess-Schnur wirft, um ein Los zu bestimmen.
Zeit
𓇼
XX. DEKADE
ḪENT N HRĒI
»OBERER ḪENT«
STERN
η Ceti (»Deneb Algenubi«)
REGENTEN
die Šiši (»Gewalten«)
ALTE REGENTEN
Amseti & Hapi
BUCHSTABE
Rhō –
ריש
12. Phamenōth
pisow
Anno Martyrum 1740 (CET)
Use JAVASCRIPT to show full contents – without JAVASCRIPT the date is globally set according to CET!